Kontigenteinsatz Bayern Update Tag 4

24.07.2021
-> Facebook-Post. v. FFW Hohl / Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg - 23.07.21 <- (Bilder Eigentum des KFV AB)

Tag 4 Hochwasser-Einsatz mit dem Kontingent-Einsatz des Landkreises Aschaffenburg im Bereich Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die letzten Tage waren für alle Einsatzkräfte sehr anstrengend und schweißtreibend. Für uns alle ist es aber sehr wichtig, das wir den Mitbürgern vor Ort helfen können. Die große Schäden helfen nach und nach zu beseitigen.

Für uns sind die letzten Stunden hier angebrochen wir werden morgen gemeinsam nach dem Frühstück unser Lager wieder zurückbauen und anschließend im Konvoi wieder nach Aschaffenburg fahren. Vielen herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte für die tolle Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen Einwohnern in den Hochwassergebieten viel Kraft und weitere Helfern die ganzen Schäden zu beseitigen.


Den vierten Tag infolge waren heute (Freitag, 23.07.21) 186 Einsatzkräfte mit 50 Fahrzeugen aus der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg damit beschäftigt, die Folgen des Unwetters in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu beseitigen.

Auch heute mussten viele Keller und Garagen ausgepumpt und von Schlamm befreit werden. Ebenso wurden Trümmerteile, defekte Geräte und Möbel aus Häusern geräumt - teilweise mit schwerem Gerät. Weiterhin fuhren die Feuerwehrleute mit den Wechselladerfahrzeugen Schutt und Sperrmüll zu den vorgesehenen Sammelstellen. Dabei wurden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte durch eine Vielzahl freiwilliger Spontanhelfer tatkräftig unterstützt.

Neben den Aufräumarbeiten stellten die Feuerwehrleute die Versorgung der Bevölkerung mit Trink- und Brauchwasser sicher. Hierzu mussten mehrere hundert Meter Schlauch in teilweise unwegsamem Gelände verlegt werden.

Aktuell plant Kontigentführer Kreisbrandinspektor Frank Wissel mit seinen Führungskräften die Rückfahrt des Hilfeleistungskontigents. Die Heimkehr ist für Samstag geplant. Die Einsatzkräfte werden gegen 15:00 Uhr auf dem Aschaffenburger Volksfestplatz erwartet. Nach einem erfolgten Corona-Test werden die Feuerwehrdienstleistenden in ihr wohlverdientes Wochenende verabschiedet werden.

Am Donnerstagabend besuchte der Verbandsvorsitzende des LandesFeuerwehrVerbandes Bayern Johann Eitzenberger die Mannschaft. Eitzenberger dankte den Einsatzkräften der Hilfeleistungskontigente, die stellvertretend für 320.000 Feuerwehrleute aus Bayern hier im Krisengebiet der Bevölkerung als verlässlicher Partner zur Seite stehen. Für den heutigen Abend wird der Landrat des Landkreises Aschaffenburg Dr. Alexander Legler - Ihr Landrat im Landkreis Aschaffenburg vor Ort erwartet.

Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg

Regierung von Unterfranken

Feuerwehr Aschaffenburg

KFV Bayreuth

Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.