Kontingent-Einsatz - Feuerwehr Hutzelgrund Hochwasser Kitzingen 10.07.2021

13.07.2021

Um 1:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hutzelgrund alarmiert für den Kontingent-Einsatz- Hochwasser nach Kitzingen. Ein Teil des Material wurde auf dem GWL-1 verladen. Die Feuerwehr Kahl und Hösbach waren auch vor Ort mit ihren LKW's, diese wurden auch mit Material beladen. Ein anderer Teil der Mannschaft kümmerte sich um Getränke und Essen.

Vielen herzlichen Dank an die Firmen Getränke Asmus Landmetzgerei Cibis und der Bäckerei Heilmann für die Unterstützung mitten in der Nacht. Anschließend wurden Brötchen belegt. Nach Verladung des ganzen Materials haben sich 16 Personen aus dem Hutzelgrund auf den Weg nach Hösbach gemacht zum Treffpunkt an der Autobahnmeisterei. Um 6:15 Uhr sind wir dann gestartet in Richtung Kitzingen im Marschverband mit ca. 170 Einsatzkräften aus dem Landkreis Aschaffenburg. 

Ankunft in Wiesentheid morgends um 10 Uhr. Küche wurde eingerichtet, Halle vorbereitet für das Essen. Die Einsätzkrafte arbeiten jetzt die Aufträge nach und nach ab. Neben Besorgungen und Vorbereitungen für das Essen waren unsere Einsatzkräfte bis 18:30 Uhr im Einsatz. Anschließend folgte der Marschbefehl.

Ankunft in Hösbach Autobahnmeiserei gegen 20:30 Uhr. Ein- und Ausräumarbeiten wurden anschließend am nächsten Tag gegen 13:00 Uhr aufgenommen.


Facebook-Post Kreisverband Aschaffenburg:

Einsatz Hilfeleistungskontingent Hochwasser/Pumpen 🚒🌧

Unser Hilfeleistungskontingent Hochwasser/Pumpen wurde am 10.7.2021 gegen 0:30 Uhr angefordert. Die hierfür vorgeplanten Kräfte und Einsatzmittel trafen sich um 5:00 Uhr an der Autobahnmeisterei Hösbach. Gemeinsam ging es dann ins Einsatzgebiet im Landkreis Kitzingen.

Gegen 8.00 Uhr wurden durch das Kontingent noch ca 800l Kraftstoff in Dettelbach aufgenommen.

"Um ca. 9:15 Uhr trafen die ersten Kräfte im Einsatzgebiet in Wiesentheid ein. Nach einer kurzen Einsatz-/ und Lagebesprechung wurden die ersten Einsatzstellen ab 10 Uhr abgearbeitet. Bis 15:15 Uhr wurden so ca. 25 Einsatzstellen abgearbeitet. Hier wurden große Keller ausgepumpt, bei Aufräumarbeiten unterstützt sowie der vorhandene Sandsackverbau zurückgebaut, um gesperrte Straßen wieder freigeben zu können. Das Kontingent besteht aus 37 Fahrzeugen sowie 170 Einsatzkräften. Gegen 18 Uhr wird das Hilfeleistungskontingent die Rückfahrt Richtung Landkreis Aschaffenburg antreten."