Kontingenteinsatz Bayern Update Tag 2

22.07.2021
-> Facebook-Post. v. Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg - 21.07.21 <- (Bilder Eigentum des KFV AB)

Unsere Einsatzkräfte waren auch heute wieder den ganzen Tag in der Stadt Bad-Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz. Die Einsatztätigkeiten konzentrierten sich auf die vom Hochwasser am stärksten betroffenen Straßen direkt an der Ahr. Hier sind die Wohnhäuser bis zum ersten Stock durch die Flutwelle in Mitleidenschaft gezogen worden. In vielen Kellern steht nach wie vor bis zu 50cm dicker Schlick. Die Anwohner haben dort bereits ihre Möbel, sowie die angeschwemmten Trümmer aus den Gebäuden geräumt. Der verbliebene Schlamm muss zunächst verdünnt und aufgeweicht werden. Hierzu fördern unsere Feuerwehrleute Wasser über Schlauchstrecken in die Stadt. Anschließend wird das verdünnte Schlickwasser mit den Hochwasserpumpen aus den Kellern gepumpt und über die Straßen abgeführt. Dort sorgen wiederum Einheiten der Feuerwehr, gemeinsam mit Anwohnern und freiwilligen Helfern, mit Schaufeln, Radladern und Pumpen dafür, dass diese befahrbar bleiben. Außerdem wurde mit unseren Wechselladerfahrzeugen und organisierten „Abrollbehältern Mulden“ Geröll und Müll abgefahren. Unsere Trinkwasserkomponente hat für die Bevölkerung eine Ausgabestelle für Trinkwasser eingerichtet, da die Trinkwasserversorgung in unserem Einsatzabschnitt weiterhin unterbrochen ist. Nach einem langen, kräftezehrenden Tag haben sich unsere Einsatzkräfte gegen 17:00 Uhr auf die Rückfahrt in unsere Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Heeresflugplatzes in Mendig gemacht. Unsere Logistikkomponente ist ebenfalls im Dauereinsatz und kümmert sich um die Versorgung unserer Feuerwehrleute. Die Einsatzdauer im Katastrophengebiet ist aktuell noch ungewiss, nach ersten Einschätzungen der Kontingentführung werden unsere Kräfte wohl bis Freitag in Ahrweiler die Bevölkerung bei den Aufräumungsarbeiten unterstützen.

Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.

Kreisbrandinspektion Miltenberg

KFV Bayreuth

Feuerwehr Aschaffenburg

Regierung von Unterfranken

Staatliche Feuerwehrschule Würzburg